Seitenanfang

Menschen mit Demenz
Menschen mit Alzheimer Menschen mit Alzheimer Menschen mit Alzheimer Menschen mit Alzheimer Menschen mit Alzheimer Menschen mit Alzheimer Menschen mit Alzheimer

Willkommen bei der Alzheimer-Gesellschaft Brandenburg e.V.

In den vergangenen Jahren hat das Wissen über die Demenz deutlich zugenommen und gezeigt: Demenz hat viele Gesichter. Wie alle anderen Menschen auch wollen Menschen mit Demenz so lange wie möglich selbstständig und selbstbestimmt leben. Weiterhin am sozialen Leben teilhaben können und Dazugehören sind häufig geäußerte Wünsche.

Lebensqualität und Wohlergehen hängen auch davon ab, wie man in das kulturelle und soziale Leben einbezogen ist. Dies gilt sowohl für Menschen mit Demenz, als auch für ihr unmittelbares persönliches Umfeld - Familie, Freundinnen, Freunde und andere Helfer und Unterstützer.

Wir von der Alzheimer Gesellschaft verstehen uns als Interessensvertretung von Menschen mit Demenz und deren Angehörigen. Wir wollen dazu beitragen, dass sie mitreden können, ihre Wünsche und Bedürfnisse respektiert und vor allem berücksichtigt werden.

INFOLINE - Selbsthilfe Demenz: 0331/27 34 55 99
Unser telefonisches Beratungsangebot ist wie folgt besetzt: Mo. und Fr. jeweils von 9 - 12 Uhr, Mi. von 14 - 17 Uhr


AKTUELLES >

17.03.2023 | Stellungnahme zum Entwurf des Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetz (PUEG)
Die Ampelkoalition hat eine Reform der Pflegeversicherung vereinbart. Ende Februar wurde der Entwurf eines Gesetzes zur Unterstützung und Entlastung in der Pflege veröffentlicht. Leider ist der vorgelegte Entwurf kein großer Wurf. Es werden längst bekannte Löcher gestopft, die an anderer Stelle Versorgungssettings gefährden. Dem Entwurf fehlt eine Vision für eine nachhaltige Pflege, die den demografischen Herausforderungen und dem Fachkräftemangel in der Pflege gerecht wird. Der Fokus liegt einseitig darauf, die stationäre Pflege zu stärken, ohne eine zukunftsfähige Versorgung, die sich an dem Wunsch der Menschen orientiert. Im Gegenteil, die finanzielle Entlastung im stationären Bereich bringt das seit langem gut etablierte System der Wohngemeinschaften in eine Notlage.
Unsere Stellungnahme >

___________________

27.02.2023 | Stellenausschreibung - Das Kompetenzzentrum Demenz für das Land Brandenburg sucht eine Elternzeitvertretung.
Hier geht es zur Stellenausschreibung >

___________________

06.02.2023 | Bundesweites Journal für Wohn-Pflege-Gemeinschaften: Ausgabe 2022/2023
Das bundesweite Journal versteht sich als "Sprachrohr" des Netzwerkes "Bundesarbeitsgemeinschaft Qualitätssicherung in ambulant betreuten Wohngemeinschaften". Die aktuelle Ausgabe berichtet wieder über aktuelle Informationen und Entwicklungen zu Wohn-Pflege-Gemeinschaften und gibt Einblicke in Wissenschaft und Praxis.
PDF Journal für Wohn-Pflege-Gemeinschaften 2022/2023 >

___________________

06.02.2023 | Arbeiten in Wohn-Pflege-Gemeinschaften in Brandenburg - Informationen für Mitarbeitende im Pflegedienst
Mitarbeitende eines Pflegedienstes sind rund um die Uhr vor Ort und tragen mit ihrer Haltung und ihrem Verhalten mit zum Gelingen einer Wohn-Pflege-Gemeinschaft bei. Die vorliegende Broschüre gibt einen Überblick, wie die Arbeit organisiert ist, wer beteiligt ist und wie sich die Arbeitsfelder voneinander abgrenzen.
Weitere Infos in der PDF >

___________________

Alle aktuellen Infos >
___________________



VERANSTALTUNGEN >

02.-31.03.2023 | Großbeeren | DEMENSCH - Alltagssituationen von Menschen mit Demenz

Motive aus der DEMENSCH-Reihe des Cartoonisten Peter Gaymann. Die Alzheimer-Gesellschaft Brandenburg e.V. lädt ein, sich dem Thema Demenz einmal anders zu nähern.

Weitere Veranstaltungen im Rahmen der DEMENSCH-Ausstellung finden Sie hier >
___________________

03.04.2023, 17-18 Uhr| Auf den Punkt gebracht: Medikamente - bringen die überhaupt etwas?
Das Leben mit einer Demenzerkrankung stellt Menschen vor große Herausforderungen. Die Krankheit ist bislang nicht heilbar, aber es gibt Medikamente, die bei bestimmten Demenzformen den Verlauf hinauszögern können. Mehr Informationen gibt es am am 3. April.
Weitere Infos >
Onlineanmeldung >
oder Anmeldung per E-Mail an: anmeldung@alzheimer-brandenburg.de
___________________

05.04.-23.11.2023 | Wanderausstellung DEMENSCH an 14 Orten quer durch das Havelland | Start 05.04. in Rathenow

Die Wanderausstellung präsentiert Motive aus der Demensch-Reihe des Cartoonisten Peter Gaymann. Der Landkreis Havelland organisiert in Kooperation mit dem Kreisseniorenbeirat Havelland und dem Kompetenzzentrum Demenz für das Land Brandenburg die Wanderausstellung DEMENSCH quer durch das Havelland. An 14 Orten wird es ab April bis November gemeinsam mit kommunalen Partnern und Akteuren vor Ort Aktionen rund um das Thema Demenz geben.
Weitere Infos, die geplanten Orte und Zeiträume entnehmen Sie dem Flyer >
___________________

Alle Veranstaltungen >
Hilfe zu den Onlineveranstaltungen >
___________________

Der Verein ist Träger oder Kooperationspartner dieser Projekte:

Broschüren & Flyer zum Download:

"Demenz Information, Beratung, Hilfe - Angebote im Land Brandenburg"
Betreuungs- und Entlastungsangebote
Ausgabe 12. 2019
"Leben wie ich bin"
Menschen mit Demenz in Wohngemeinschaften
Ausgabe Juni 2019
"Aktiv und inklusiv"
Kontakt- und Beratungsstelle für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigene in Strausberg
"Menschen mit Demenz helfen"
Unterstützen Sie unsere Arbeit mit einer Spende oder Mitgliedschaft



Weiteres Infomaterial finden Sie unter Publikationen >


Spenden Alzheimer