Willkommen bei der Alzheimer-Gesellschaft Brandenburg e.V. Selbsthilfe Demenz
In den letzten Jahren hat sich das Wissen über Demenz erheblich erweitert, und es wurde deutlich, dass Demenz viele Facetten
hat. Menschen mit Demenz wünschen sich, so lange wie möglich selbstständig und selbstbestimmt zu leben sowie am sozialen Leben
teilzuhaben. Lebensqualität und Wohlbefinden sind eng mit der Teilhabe am kulturellen und sozialen Leben verbunden, sowohl
für Betroffene als auch für ihr Umfeld. Die Alzheimer-Gesellschaft sieht sich als Interessenvertretung von Menschen mit
Demenz und deren Angehörigen und setzt sich dafür ein, dass deren Wünsche und Bedürfnisse gehört und respektiert werden.
NEWSLETTER für Betroffene, Angehörige und Interessierte
Möchten Sie gerne Informationen und Veranstaltungshinweise per E-Mail von der
Alzheimer-Gesellschaft Brandenburg e.V. Selbsthilfe Demenz erhalten?
Melden Sie sich bitte hier an >
AKTUELLE INFOS
30.07.2025 | Gemeinsam statt einsam
Der Verein Leben wie ich bin e.V." lädt zu einem Informationsabend zum Thema "Wohngemeinschaften für Menschen mit Demenz" ein.
Dabei erhalten die Teilnehmenden einen umfassenden Einblick in die Idee, den Alltag und die Besonderheiten dieser Wohnform.
Ergänzt wird die Vorstellung durch Erfahrungsberichte und Praxisbeispiele, die einen authentischen Eindruck aus dem Leben
in einer Demenz-Wohngemeinschaft vermitteln. Zudem gibt es Raum für individuelle Fragen und persönliche Anliegen, sodass
ein offener Austausch möglich ist. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.
Donnerstag, 7. August 2025, von 18:00 - 19:30 Uhr
Schulstraße 9, 14482 Potsdam (Jugendherberge)
Anmeldung per E-Mail an info@leben-wie-ich-bin.de
Weitere Informationen >

30.07.2025 | Musik weckt Emotionen, Erinnerungen und verbindet
Diese Kraft der Musik zeigt sich besonders deutlich in der Begleitung von Menschen mit Demenz. Welche therapeutischen Potenziale
dabei genutzt werden können, steht im Mittelpunkt des 10. Fachtags des Kompetenzzentrums Demenz, der am 10.07.2025 unter dem Motto
"Musik und Demenz - Wissenschaft trifft Praxis" stattfand. Rund 120 Fachleute aus Pflege, Wissenschaft und Musik kamen zusammen,
um darüber zu diskutieren, wie Musik die Betreuung und Pflege von Demenzbetroffenen unterstützen kann - und welche Bedeutung
sie für deren Lebensqualität und Wohlbefinden hat.
Pressemitteilung des Ministerium für Gesundheit und Soziales des Landes Brandenburg (MGS) >
Nachlese des Fachtags auf der Website des Kompetenzzentrum Demenz für das Land Brandenburg >

30.07.2025 | Gemeinsame Impulse für eine vielfältige und inklusive Demenzversorgung
Im Rahmen eines Erasmus+-Projekts haben die deutschsprachigen Alzheimer- und Demenz-Organisationen (DADO) länderübergreifend drei
thematische Handreichungen erarbeitet. Diese richten sich an politische Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger sowie an
Fachkräfte aus der Praxis. Im Fokus stehen dabei die Herausforderungen und Bedarfe von Menschen mit Demenz in all ihrer Vielfalt -
etwa im Hinblick auf kulturelle Hintergründe, Lebensentwürfe oder einen frühen Krankheitsbeginn. Ziel der Veröffentlichungen ist
es, beispielhafte Ansätze aus den beteiligten Ländern sichtbar zu machen und Impulse für neue, bedarfsgerechte Versorgungs- und
Unterstützungsangebote für Betroffene und ihre An- und Zugehörigen zu geben.
Diversität - Herausforderungen bei Demenz >
Demenz mit Beginn im jüngeren Alter >
Finanzielle und nicht-finanzielle Unterstützungen für die häusliche Pflege und Betreuung bei Demenz >

15.07.2025 | Gemeinsamen Jahresbetrag für Verhinderungspflege und Kurzzeitpflege ab 01.07.2025
Mit dem neuen Entlastungsbudget erhalten Pflegebedürftige ab Juli 2025 mehr Flexibilität: Sie können einen Gesamtbetrag
von 3.539 Euro pro Jahr frei zwischen Verhinderungs- und Kurzzeitpflege aufteilen. Die Zusammenlegung der beiden Budgets
vereinfacht die Nutzung und reduziert den Verwaltungsaufwand für Familien. Pflegebedürftige können das Budget für
Verhinderungspflege direkt nach der Zuerkennung von Pflegegrad 2 nutzen. Die bisherige Voraussetzung einer sechsmonatigen
häuslichen Pflege vor Inanspruchnahme der Verhinderungspflege entfällt.
Weitere Informationen >

10.07.2025 | "Alltag weckt Erinnerung" im Museum Utopie und Alltag in Eisenhüttenstadt
Am 27.09.2025, 15 - 18 Uhr wird das Projekt "Alltag weckt Erinnerung" vorgestellt.
Ein Angebot für Menschen mit Demenz und ihre Pflegenden
Unter kulturgeragogischer und pädagogischer Anleitung erarbeiteten Auszubildende zum Pflegefachmann / Pflegefachfrau Methoden der
Erinnerung mit objektbasierten Themenkoffern. Badekappe, Brotdose oder Puppe - über Alltagsgegenstände aus der DDR kamen junge
und ältere Menschen ins Gespräch und teilten Erinnerungen an ihr Leben in der DDR zwischen Fluchterfahrungen, Nachkriegszeit und Wende.
Anmeldung bis 15. September 2025 unter museum@utopieundalltag.de
Veranstalter sind Museum Utopie und Alltag in Kooperation mit der Schule für Gesundheit und Pflegeberufe e. V. in Eisenhüttenstadt
www.utopieundalltag.de/ >
AKTUELLE VERANSTALTUNGEN
Vortrag "Demenz verstehen" - an verschiedenen Orten im Land Brandenburg
In dem Vortrag erfahren Sie, was Demenz bedeutet, welche Auswirkungen diese auf Betroffene und Angehörige hat und wie eine
wertschätzende Kommunikation gelingen kann. Außerdem werden praxisnahe Entlastungsmöglichkeiten und Unterstützungsangebote
vorgestellt. Dabei steht stets im Fokus, vorhandene Ressourcen zu stärken und den Alltag gemeinsam gut zu gestalten.
Finsterwalde am 28.08.2025 von 15:00 - 17:00 Uhr
Anmeldung und weitere Informationen >
Oranienburg am 10.09.2025 von 10:00 - 12:00 Uhr
Anmeldung und weitere Informationen >
Angermünde am 15.09.2025 von 16:00 - 18:00 Uhr
Anmeldung und weitere Informationen >
Senzig am 17.09.2025 von 14:00 - 16:00 Uhr
Anmeldung und weitere Informationen >
Cottbus am 09.10.2025 von 15:00 - 17:00 Uhr
Anmeldung und weitere Informationen >
Löwenberger Land am 08.10.2025 von 15:30 - 17:30 Uhr
Anmeldung und weitere Informationen >
Löwenberger Land am 05.11.2025 von 10:00 - 12:00 Uhr
Anmeldung und weitere Informationen >


Auf den Punkt gebracht! | Online-Veranstaltungen | Jeweils montags von 17-18 Uhr
Neben einem fachlichen Input stehen Sie im Vordergrund. Wenn Sie bereits konkrete Fragen haben, senden Sie uns diese bei
Ihrer Anmeldung bitte gleich mit.
Bitte melden Sie sich online an. Den Link zum Anmeldeformular finden Sie in den jeweiligen Einladungen.
15.09.2025 | Auf den Punkt gebracht: Demenz verstehen - die Perspektive wechseln
Einladung und weitere Informationen >
22.09.2025 | Auf den Punkt gebracht: In welchem Zusammenhang stehen Demenz und Diabetes?
Einladung und weitere Informationen >
Weitere Veranstaltungen in Vorbereitung...
Der Verein ist Träger oder Kooperationspartner dieser Projekte:
Broschüren & Flyer zum Download:
"Leben mit Demenz" - Wissenswertes und Anlaufstellen in Ihrer Region
4 regionale Broschüren für das Land Brandenburg
Ausgabe Dez.2023
"Leben wie ich bin"
Menschen mit Demenz in Wohngemeinschaften
Ausgabe 2024
"Aktiv und inklusiv"
Kontakt- und Beratungsstelle für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigene in Strausberg