In den vergangenen Jahren hat das Wissen über die Demenz deutlich zugenommen und gezeigt: Demenz hat viele Gesichter. Wie alle anderen Menschen auch wollen Menschen mit Demenz so lange wie möglich selbstständig und selbstbestimmt leben. Weiterhin am sozialen Leben teilhaben können und Dazugehören sind häufig geäußerte Wünsche.
Lebensqualität und Wohlergehen hängen auch davon ab, wie man in das kulturelle und soziale Leben einbezogen ist. Dies gilt sowohl für Menschen mit Demenz, als auch für ihr unmittelbares persönliches Umfeld - Familie, Freundinnen, Freunde und andere Helfer und Unterstützer.
Wir von der Alzheimer Gesellschaft verstehen uns als Interessensvertretung von Menschen mit Demenz und deren Angehörigen. Wir wollen dazu beitragen, dass sie mitreden können, ihre Wünsche und Bedürfnisse respektiert und vor allem berücksichtigt werden.
INFOLINE - Selbsthilfe Demenz: 0331/27 34 55 99
unser telefonisches Beratungsangebot ist wie folgt besetzt: Mo. und Fr. jeweils von 9 - 12 Uhr, Mi. von 14 - 17 Uhr
AKTUELLES >
Die Corona-Pandemie stellt Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen vor große Herausforderungen. Aufgrund der Einschränkungen der sozialen Kontakte sind sie immer mehr auf sich allein gestellt. Eine besondere Situation für Menschen mit Demenz und ihre Familien: Was tun? Einiges ist möglich und jeder kann unterstützen: Auch Sie!
Weitere Infos >
Menschen mit Demenz wollen genauso wie alle anderen so lange wie möglich selbstständig und selbstbestimmt leben, auch wenn sie Unterstützung brauchen. Familien brauchen deshalb Informationen, wie beispielsweise der Alltag neu gestaltet werden kann und welche Angebote, in welcher Situation hilfreich wirken können. In vielen Städten und Dörfern gibt es bereits gute Strukturen, aber es gibt auch immer noch blinde Flecken. Wir als Alzheimer-Gesellschaft Brandenburg e.V. Selbsthilfe Demenz wollen mit unseren Projekten einen Beitrag zur Weiterentwicklung leisten und haben daher den Pakt für Pflege unterschrieben.
Pressemitteilung >
Gesucht werden vielfältige und innovative Ideen aus dem Land Brandenburg. Bewerbungen sind bis zum 11. Januar 2021 möglich.
Weitere Informationen zum Förderaufruf >
Neben Nachbarschaftshilfe, Mobilität und Nahversorgung braucht es für alternsfreundliche Kommunen auch entsprechende Unterstützungsangebote im Bereich der Pflege. Das reicht von Pflege durch Angehörige über alltagsunterstützende Angebote und ambulanter Pflege bis hin zur Öffnung stationärer Einrichtungen. An ausgewählten Beispielen wurde gezeigt, wie Pflege im vertrauten Wohnumfeld integriert sein kann.
Pressemitteilung >
Alle aktuellen Infos >

VERANSTALTUNGEN >
Wanderausstellung DEMENSCH - Alltagssituationen von Menschen mit Demenz Motive aus der DEMENSCH-Reihe des Cartoonisten Peter Gaymann.
Online-Vernissage zur DEMENSCH-Ausstellung am
16. Jan. um 14 Uhr
Anmeldung per E-Mail: baselau@alzheimer-brandenburg.de
Die Alzheimer-Gesellschaft Brandenburg e.V. lädt gemeinsam mit mit der Kontakt- und Beratungsstelle für Menschen mit Demenz und deren Angehörige und der Galerie Schneeweiß ein, sich dem Thema Demenz einmal anders zu nähern.
Die Bilder sind im Januar im Garten der Galerie Schneeweiß, Poststr. 35 nur von draußen und online zu besichtigen. Ein markierter Rundgang führt die Besucher/innen während der Öffnungszeiten montags, freitags und samstags an "DEMENSCH-Fenstern" entlang. In dem Schaukasten und in den Fenstern der Galerie präsentiert die Inhaberin Annette Schneeweiß wöchentlich wechselnd eine Auswahl der insgesamt 25 Zeichnungen.
Bitte achten Sie auf die aktuell geltenden Abstands- und Hygieneregeln.
Weitere Infos im Flyer >
und im Plakat >
Online-Schulung für Angehörige von Menschen mit Demenz
Wir laden Sie zu gemeinsamen Videokonferenzen mit anderen betroffenen Angehörigen ein, bei denen Expert*innen für Ihre Fragen zur Verfügung stehen
Näheres dazu erfahren Sie hier: Flyer >
Anmeldung per E-Mail: wizner@alzheimer-brandenburg.de
Wanderausstellung DEMENSCH - Alltagssituationen von Menschen mit Demenz. Motive aus der DEMENSCH-Reihe des Cartoonisten Peter Gaymann.
Die Alzheimer-Gesellschaft Brandenburg e.V. lädt gemeinsam mit der Falkenseer Allianz für Menschen mit Demenz und der VHS Havelland ein, sich dem Thema Demenz einmal anders zu nähern. Die Ausstellung findet an unterschiedlichen Orten in Falkensee statt
Weitere Infos im Flyer >
und im Plakat >
Alle aktuellen Veranstaltungen >
Der Verein ist Träger oder Kooperationspartner dieser Projekte:
Broschüren & Flyer zum Download
Betreuungs- und Entlastungsangebote
Ausgabe 12. 2019