Willkommen bei der Alzheimer-Gesellschaft Brandenburg e.V. Selbsthilfe Demenz
In den letzten Jahren hat sich das Wissen über Demenz erheblich erweitert, und es wurde deutlich, dass Demenz viele Facetten
hat. Menschen mit Demenz wünschen sich, so lange wie möglich selbstständig und selbstbestimmt zu leben sowie am sozialen Leben
teilzuhaben. Lebensqualität und Wohlbefinden sind eng mit der Teilhabe am kulturellen und sozialen Leben verbunden, sowohl
für Betroffene als auch für ihr Umfeld. Die Alzheimer-Gesellschaft sieht sich als Interessenvertretung von Menschen mit
Demenz und deren Angehörigen und setzt sich dafür ein, dass deren Wünsche und Bedürfnisse gehört und respektiert werden.
NEWSLETTER für Betroffene, Angehörige und Interessierte
Möchten Sie gerne Informationen und Veranstaltungshinweise per E-Mail von der
Alzheimer-Gesellschaft Brandenburg e.V. Selbsthilfe Demenz erhalten?
Melden Sie sich bitte hier an >
AKTUELLE INFOS
27.09.2025 | "Alltag weckt Erinnerung" im Museum Utopie und Alltag in Eisenhüttenstadt
Am 27.09.2025, 15 - 18 Uhr wird das Projekt "Alltag weckt Erinnerung" vorgestellt.
Ein Angebot für Menschen mit Demenz und ihre Pflegenden
Unter kulturgeragogischer und pädagogischer Anleitung erarbeiteten Auszubildende zum Pflegefachmann / Pflegefachfrau Methoden der
Erinnerung mit objektbasierten Themenkoffern. Badekappe, Brotdose oder Puppe - über Alltagsgegenstände aus der DDR kamen junge
und ältere Menschen ins Gespräch und teilten Erinnerungen an ihr Leben in der DDR zwischen Fluchterfahrungen, Nachkriegszeit und Wende.
Anmeldung bis 15. September 2025 unter museum@utopieundalltag.de
Veranstalter sind Museum Utopie und Alltag in Kooperation mit der Schule für Gesundheit und Pflegeberufe e. V. in Eisenhüttenstadt
www.utopieundalltag.de/ >

22.05.2025 | STELLENANGEBOT - Die Alzheimer-Gesellschaft Brandenburg e.V. sucht für das
Kompetenzzentrum Demenz einen Referenten (m/w/d)
Wir suchen für das Kompetenzzentrum Demenz im Land Brandenburg einen Referenten (m/w/d) zur Förderung der Selbsthilfe.
Vorrangiges Ziel ist, die Lebenssituation von Menschen mit Demenz und
ihren Angehörigen im Land Brandenburg zu verbessern. Zentrale Bausteine dafür sind die Stärkung der Selbsthilfe sowie
Information und Aufklärung der Öffentlichkeit.
Weitere Informationen finden Sie hier: Stellenbeschreibung >
11.04.2025 | Lust auf einen Museumsbesuch?
Entdecken Sie Kunst und Kultur in einer entspannten Atmosphäre. In Brandenburg an der Havel, Cottbus, Eisenhüttenstadt, Potsdam und Reckahn werden inklusive Angebote
für Besucher:innen mit Demenz angeboten. In seiner neuen Broschüre "Inklusive Angebote in Brandenburgischen Museen" informiert der Museumsverband Brandenburg darüber.
Hier ist der Download-Link zur Broschüre
AKTUELLE VERANSTALTUNGEN
04.07. - 15.08.2025 | Senzig | Die Wanderausstellung präsentiert Motive aus der DEMENSCH-Reihe des Cartoonisten Peter Gaymann.
Netzwerk Senzig
Werftstr. 4
15712 Königs Wusterhausen OT Senzig
Vernissage am 4. Juli 2025 um 18:00 Uhr
Öffnungszeiten im Flyer >
Weitere DEMENSCH-Austellung in Eichwalde unter: Veranstaltungen >
Auf den Punkt gebracht! | Online-Veranstaltungen | Jeweils montags von 17-18 Uhr
Neben einem fachlichen Input stehen Sie im Vordergrund. Wenn Sie bereits konkrete Fragen haben, senden Sie uns diese bei
Ihrer Anmeldung bitte gleich mit.
Bitte melden Sie sich online an. Den Link zum Anmeldeformular finden Sie in den jeweiligen Einladungen.
22.09.2025 | Auf den Punkt gebracht: In welchem Zusammenhang stehen Demenz und Diabetes?
Einladung und weitere Informationen >
Der Verein ist Träger oder Kooperationspartner dieser Projekte:
Broschüren & Flyer zum Download:
"Leben mit Demenz" - Wissenswertes und Anlaufstellen in Ihrer Region
4 regionale Broschüren für das Land Brandenburg
Ausgabe Dez.2023
"Leben wie ich bin"
Menschen mit Demenz in Wohngemeinschaften
Ausgabe 2024
"Aktiv und inklusiv"
Kontakt- und Beratungsstelle für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigene in Strausberg